Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
+ + Kundenvideo: Feature-Video Template (Werbung) + +
Um Videos im Alltag kostengünstig zu produzieren und Softwarefeatures schnell und einfach zu erklären, haben wir dieses peppige Intro erstellt. So können dann im Mittelteil einfach Screencasts eingefügt und schnell Videos selbst produziert werden.
Unsere Idee dabei ist, dass wir zusammen mit unseren Kunden aufregende Templates entwickeln, die dann von den eigenen Mitarbeiten einfach angepasst werden können.

https://www.youtube.com/watch?v=tGNL3uj4bIE
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Voll integriert in den SC-Manager. Über den Lieferantenmanager und das Lieferantenportal können Unternehmen und Ihre Lieferanten Dokumente austauschen und d...
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Am 20.05.2021 stellen wir euch in einem Online-Seminar spannende Einsatzgebiete für Videos in der IT vor.
Mehr Infos findet ihr hier: https://www.linkedin.com/events/6793458588313563137/
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Nehmt gerne an unserer Umfrage zu dem Thema Videos in Kunst und Kultur teil: www.umfrageonline.com/s/Videos-Kunst-Kultur

Wir werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, um die Einsatzmöglichkeiten von Lehrvideos in Museen und anderen kulturellen Ausstellungen/Veranstaltungen zu untersuchen.

Wir freuen uns über jede Teilnahme und sind schon auf die Ergebnisse gespannt!
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
+ + Stress-Repair-Café - Kooperation - Werbung + +
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erhöht die Belastung und Beanspruchung von Erwerbstätigen. Für unsere neuen Fortbildungen haben wir deshalb ein Format gesucht, um diesen Belastungen entgegenzuwirken. Dabei sind wir auf Dr. Bernd Werner und
Cordula Söfftge und das Stress-Repair-Cafè gestoßen und erstellen derzeit gemeinsam in Kooperation ein Online-Angebot, das mit zusätzlichen Coachings gebucht werden kann.
Einen ersten Einblick in dieses Angebot gibt unser Marketing-Video, das wir erstellt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=GWkLdibBUHE
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Als psychologische Berater, Psychotherapeuten, Coaches und Seminarleiter haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich Menschen alles aneignen können, was es b...
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
+ + STUDIENHIGHLIGHT: Gründe Videomarkting + +
Sie suchen Argumente, um das Videomarketing in Ihrem Unternehmen besser zu positionieren?
Wir haben Ihnen in diesem Studienhighlight ein paar für sich sprechende Zahlen zusammengestellt.
Gerne helfen wir auch bei der Umsetzung Ihrer Videoideen und insbesondere bei der Produktion von Lernvideos. Falls Sie selbst in die Videoproduktion einsteigen möchten, bieten wir auch Online-Workshops an, um Sie und Ihre Mitarbeiter fit zu machen in der Videoerstellung.

https://youtu.be/FUlhA5M0PsM
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Erklärvideos in der Lehre, Wissenschaft und für Unternehmen. Komplexität reduzieren ist nicht so einfach, wie man denkt, aber mit Hilfe von Erklärvideos kann...
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
Institut für Digitalisierung und Digital Storytelling
+ + Wir suchen: Studierende (m/w/d) im Minijob / Homeoffice + +
Eure Aufgabe:
Wir suchen zwei Minijobber für ein innovatives vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Videoprojekt für Museen und Veranstalter.

Deine Aufgaben sind:
- Re­cher­che und Um­set­zung der Um­fra­ge­bö­gen
- Durch­füh­rung und Aus­wer­tung der Um­fra­gen
- Un­ter­stüt­zung bei al­len an­fal­len­den Pro­jekt­ar­bei­ten
- ggf. Text- und Vi­deo­er­stel­lung (nach Ein­füh­rung)

Dauer: 01.04.-31.10.21
Wochenstunden: 5-10
Bewerbt Euch jetzt und arbeitet in unserem kreativen und jungen Team. Gewünscht sind alle Fachrichtungen, interessant insbesondere: Kunstgeschichte, Musik, Geschichte, Marketing oder ähnlich.